Wiegon - Temperaturüberwachung zur Brandverhütung

Ischgl / Tirol

Temperaturüberwachung zur Brandverhütung

In der Abfallwirtschaft spielt der Brandschutz eine entscheidende Rolle – insbesondere auf Wertstoffhöfen, wo eine schnelle Erkennung von Brandgefahren über Schäden oder Sicherheit entscheiden kann. Fehlwürfe und unsachgemäße Entsorgung führen immer häufiger zu Bränden, die sich rasant ausbreiten und immense Schäden verursachen können.

Um diesem Problem entgegenzuwirken, entwickelt wiegon aktuell gemeinsam mit seinem Partner fiegl&spielberger ein innovatives System zur Brandfrüherkennung. Die ersten Tests am digitalen Wertstoffhof Ischgl verliefen äußerst vielversprechend: Selbst kleinste Temperaturerhöhungen und Brandherde konnten aus großer Entfernung zuverlässig erkannt werden.

Wie funktioniert die Technologie?

Das neue System basiert auf Spezialkameras, die gleichzeitig optische und thermische Bilder liefern. Durch diese Kombination kann die Informationsverarbeitung in Echtzeit erfolgen, was eine optimale Brandfrüherkennung ermöglicht. Sobald eine kritische Temperaturabweichung oder ein Brandherd erkannt wird, löst das System automatisch ein Signal an die wiegon Leitstelle aus. Dort können Experten die Ursache per Kameraüberwachung überprüfen und bei Bedarf sofort Maßnahmen einleiten. Dank der 24/7-Überwachung erfolgt diese Alarmierung nicht nur manuell, sondern kann auch automatisiert weitergeleitet werden.

Mehr Sicherheit durch smarte Digitalisierung

Die Kombination aus intelligenter Bilderfassung und direkter Alarmierung stellt einen Meilenstein in der Brandfrüherkennung für Wertstoffhöfe dar. Mit dieser innovativen Lösung sorgen wir für mehr Sicherheit und helfen, gefährliche Brände frühzeitig zu verhindern.
Bleiben Sie gespannt – bald gibt es weitere Updates zu unserer neuen Brandfrüherkennung!

Sie möchten mehr erfahren?

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen!

info@wiegon.at
+43 5442 20690

Ausgezeichnet von